Kiripotib/Namibia 2025

Vom 16.-28.07.2025 war ich zu Gast auf der Kiripotib Astrofarm in Namibia. Motiviert dazu haben mich die Videos von Frank Sackenheim.

Auf dieser Seite möchte ich Euch einen Einblick in die Vorbereitungen zur Reise, das nötige Equipment, das Leben auf der Farm und einige Ergebnisse zeigen. (Hoffentlich) Viel Spaß! Euer Herbert

Vorbereitungen Equipment

Equipment Namibia – kein Anspruch auf Vollständigkeit
 
Askar SQA 55, Brennweite 250mm
Askar FRA 500, Brennweite 500mg
Guidescope Askar 135mm
Reserveguidescope 120mm
Vixen und Losmandyschienen
1xAM 3 Montierung + Karbonstativ
2x ASIAIR
2x Pegasus Powerbox Extreme
Fritzbox 490
Zwo Asi 2600 Duo
Zwo Asi 6200 mcpro
Zwo Asi 2600 mono plus Filterrad und Monofiltersatz
Rotator CAA
2x UVIRcutFilter in Filterschulade
1x Antilia ALPT Filter in Filterschublade
1x Optolong L-extreme in Filterschublade
6x USB Sticks
2x LAN Kabel a´10m
1x 220 V Verteilersteckdose 5fach
1x 25m 220V Verlängerungskabel
2x Teleskopabdeckung
2x Gummibänder zur Befestigung der Abdeckung
6xUSB 3 Kabel
6xUSB 2 Kabel, 3x mit USBC
1xEQMOD Kabel
2x10A Netzteil
20x12V Kabel + Verlängerung
Stromversorgungskabel für EQ6
20xKlettbänder
Panzerband Klebefolie
Laptop
Objektivputztücher
Blasebalg
Gummihandschuhe
Abstandsringe M54 / M48
Imbusschlüssel
Schraubenzieher
Zange

Der Flug

Der Flug ging über Hamburg nach Frankfurt und von da aus nach Windhoek. Die Flugdauer von Frankfurt nach Windhoek betrug 10 Stunden (!) auf sehr engen Sitzen. Discover Airlines hat da wirklich das maximale rausgeholt und das Ergebnis ist ein minimales Platzangebot. Die Freude auf ein einmaliges Erlebnis überdeckte dies zum Glück zum großen Teil.

Die Farm

Die Farm – von Familie von Hase schon seit Jahrzehnten liebevoll betrieben – ist eine OASE inmitten der trockenen Kalahari. Immer frisch zubereitetes , gutes Essen rundet den Gesamteindruck ab.

Die Beobachtungsplätze

Etwa 800m von den Hauptgebäuden entfernt wurden über 10 Beobachtungsplätze errichtet und sonnen-und windgesichert. Inzwischen findet man auch Profi-Teleskope und eine Remote-Sternwarte.

Und das Beste: die tolle Betreuung durch die Astro-Mentoren Frank und Thomas!! Vielen Dank an dieser Stelle.

Die Objekte

ObjektSynonymeTypSternbild
Barnard 50Seltsamer FleckDunkelnebelSkorpion / Scorpius
Barnard 86LDN 93 / TintenklecksDunkelnebelSchütze / Sagittarius
IC 2602Südliche PlejadenSternhaufenKiel des Schiffs / Carina
IC 4592Blauer PferdekopfdnebelReflexionsnebelSkorpion / Scorpius
IC 4609Südlicher KohlensackDunkelnebelKreuz des Südens / Crux
IC 5139Omega CentauriKugelsternhaufenZentaur / Centaurus
IC2944 / 2948Running ChickenEmissionsnebelZentaur / Centaurus
LDN 43FledermausnebelDunkelnebelSchlangenträger  / Ophiuchus
M 91GalaxisHaar der Berenike / Coma Berenices
M8LagunennebelEmissionsnebelSchütze / Sagittarius
M83Südliches FeuerradGalaxisWasserschlange / Hydra
NGC 104TucanaeSternhaufenTukan / Tucan
NGC 104TucanaeKugelsternhaufenTukan / Tucan
NGC 2014In GMCEmissionsnebelSchwertfisch / Dorado
NGC 2070Tarantelnebel, in GMCEmissionsnebelSchwertfisch / Dorado
NGC 292SMCZwerggalaxisTukan / Tucan
NGC 3372CarinanebelEmissionsnebelKiel des Schiffs / Carina
NGC 3532Wishing Well ClusterSternhaufenKiel des Schiffs / Carina
NGC 5367ReflexionsnebelZentaur / Centaurus
NGC 55PerlenkettengalaxisGalaxisBildhauer / Sculptor
NGC 5694KugelsternhaufenWasserschlange / Hydra
NGC 602In SMCEmissionsnebelWasserschlange / Hydra
NGC 6164 / 6165Fighting Dragons of AraEmissionsnebelWinkelmaß / Norma
NGC 6188FeuervogelEmissionsnebelAltar / Ara
NGC 6729ReflexionsnebelSüdliche Krone / Corona Australis
NGC 6193SternhaufenAltar / Ara

Ergebnisse

Messier 8, der Lagunennebel

NGC 3532, der „Wishing Well“ Cluster

NGC 292,die kleine Magellansche Wolke

IC 2602, die südlichen Plejaden

NGC 6729 in der Corona Australis

LDN 43, die Fledermaus

NGC 55, die Perlenkettengalaxis

NGC 104, Tucanae

NGC 5694

Omega Centauri

Alpha Centauri

IC 4592,der blaue Pferdekopfnebel

M 83, das südliche Feuerrad

M 91

NGC 3373/3373, der Carinanebel

IC 4609, der südliche Kohlensack

B 50, Barnards seltsamer Fleck

B 86, Barnards Tintenklecks

NGC 2070, der Tarantelnebel

IC 2948 Running Chicken

NGC 602, kleine Magellansche Wolke

NGC 2014, Ausschnitt der großen Magellanschen Wolke

NGC 6164, Fighting Dragons of Ara

Und der größte Dank gilt meiner Frau, die mich mit liebevoller Engelsgeduld begleitet hat.