Dunkelnebel sind etwas besonderes, sie sind Diven bei der Aufnahme und enthüllen Ihre Reize nur dem Geduldigsten….
LDN1235 / Shark Nebula
Der Haifischnebel im Sternbild Cepheus. Der Nebel hat Ähnlichkeit mit den Umrissen eines Haifisches. Daher auch der Name. Die beiden blauen Reflektionsnebel haben die Bezeichnung vdB 149 und vdB 150. Ganz schwach kann man auch die kleine Galaxie PGG 67671 erkennen (rechts neben der Rückenflosse).
Der ganze Komplex ist etwa 1020 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Koordinaten:
RA 22h 06m 16s .65
DEC +73° 06´04´´ .7



Aufnahmeort Hamburg
Aufnahmedatum 04-11-2022
Teleskop: RASA 11
Kamera: Zwo ASI 6200 mcpro color
Filter: IDAS LPS3
Belichtungszeit: 127x300s = 10,6h
Bearbeitet mit: APP,Pixinsight, Topaz Denoise
LDN1177 / CB230 Ghost Nebula
Die kleine aber spektakuläre Dunkelwolke CB 230 unweit des Iris-Nebels im Cepheus!
Diese Dunkelwolke enthält mehrere kleine Infrarotquellen, bei denen es sich um junge Sterne handelt, die sich aus dieser Wolke entwickeln.
Die Entfernung dieser Wolke wird auf 750 bis 1500 Lichtjahre geschätzt.
1959 wurde das Objekt erstmal von Steward Sharpless mit der Nummer Sh2-136 als HII-Region gelistet. Damit lag er aber falsch.
Sidney van den Bergh katalogisierte den Nebel im Jahr 1966 als Reflexionsnebel vdB 141.
Koordinaten:
RA 21h 16m 26s
DEC +68° 15´37´´




Aufnahmeort Hamburg
Aufnahmedatum 12-11-2022
Teleskop: RASA 11
Kamera: Zwo ASI 6200 mcpro color
Filter: Baader UVIRcut ungefasst
Belichtungszeit: 85min
Bearbeitet mit: APP,Pixinsight, Topaz Denoise